Anna Sprockhoff / Redakteurin und Koordinatorin für Reportageprojekte / Landeszeitung für die Lüneburger Heide (LZ)
Katja Grundmann / Multimedia-Koordinatorin / Landeszeitung für die Lüneburger Heide (LZ)
Deutscher Lokaljournalistenpreis 2017 der Konrad-Adenauer-Stiftung
Alternativer Medienpreis 2017 der Nürnberger Medienakademie e. V.
Die Ergebnisse der Recherche wurden im Rahmen einer umfangreichen Themenwoche und eines ebenso umfangreichen Online-Dossiers publiziert. Dieses umfasste
* eine siebenteilige Serie in der Print-Ausgabe der »Landeszeitung für die Lüneburger Heide«, in dem die AutorInnen je ein Flüchtlingskind portraitierten, ergänzt durch Stellungnahmen von Sozialpädagogen, Lehrern, Betreuern und den Menschen, die den Kindern in ihrem Alltag begegnen
* einem täglichen Online-Tagebuch, in dem die Autorinnen ihre Erfahrungen und Gedanken während ihrer Recherchen schilderten
* einem umfangreichen Online-Multimedia-Dossier unter dem Titel »Aufwachsen als Flüchtlingskind« mit Videos und Audios von Kindern und Experten, mit interaktiven Karten und Hintergründen
Das Recherche-Projekt ist aus doppeltem Grund ein besonderes:
* Zum einen widmete sich das JournalistInnen-Team einem Aspekt in der Migrations- und Flüchtlingsfrage, der bislang kaum berücksichtigt wurde: der Rolle der Kinder im Integrationsprozess Erwachsener.
* Zum anderen nahmen mit den Autorinnen zwei Redakteurinnen eines lokalen Mediums teil, die beispielhaft zeigten, wie fundierte und lokal verankerte Recherchen im Idealfall sein können und auf welch hohes Interesse sie intern wie extern stoßen.
Das Projekt ist auf mehrfache Weise nachhaltig:
* Zum einen stärkt es die Relevanz lokaler Medien im alltäglichen Leben der Menschen vor Ort. Die Recherche zeigt, dass auf die aktuellen Fragen einer Region oft regionale Medien die besten Antworten liefern, wenn sie dazu die Ressourcen haben.
* Zum anderen entwickelte das Recherche-Projekt Vorbild-Charakter für die Redaktion der »Landeszeitung für die Lüneburger Heide«.
* Zudem sorgte der Erfolg des Projekts dafür, dass der Verlag der LZ im regionalen Umfeld dafür viel Lob und Zustimmung bekam; dies wiederum kann das Bewusstsein von Verlegern stärken, dass fundierte Recherchen ein integraler Bestandteil von Qualitätsjournalismus ist.
Landeszeitung für die Lüneburger Heide (LZ)
15. Oktober 2016: LZ, Teil 1 der Serie: Auftakt-Artikel »Starke Kinder«, 1 Seite
17. Oktober 2016: LZ, Teil 2 der Serie: »Marian, 12«, 2 Seiten
18. Oktober 2016: LZ, Teil 3 der Serie: »Sana, 14«, 2 Seiten
19. Oktober 2016: LZ, Teil 4 der Serie: »Ihab, 14«, 2 Seiten
20. Oktober 2016: LZ, Teil 5 der Serie: »Suman, 17«, 2 Seiten
21. Oktober 2016: LZ, Teil 6 der Serie: »Faisal, 17«, 2 Seiten
21. Oktober 2016: LZ, Teil 7 der Serie: Abschluss-Artikel »Zwei mittlerweile erwachsene Flüchtlingskinder erzählen«, 2 Seiten
31. Dezember 2016: LZ, Nachfolge-Artikel über die drohende Abschiebung von zwei portraitierten Kindern (Sana und Suman), 1 Seite